JÖRG RECKHENRICH
Die Kunst der positiven Führung

 

Artikel

 

Alles begann damit, dass ich mit meinem Freund und Kollegen im Taxi saß. Ich erzählte ihm von meinem Artikelprojekt über den venezianischen Kunstmarkt des 16. Jahrhunderts, über die großen Kontrahenten Tizian und Tintoretto. Die Idee zum ersten Artikel, „The Strategy of Art“, war geboren und wurde wenig später als Titelgeschichte im „Business Strategy Review“ der London Business School veröffentlicht.





Auswahl von Artikeln zu Kunst, Kreativität und Entrepreneurship


Übersicht Veröffentlichtlichungen 

The Strategy of Art

Wie entstand in Venedig des 16. Jahrhunderts eine Situation, die zu neuen künstlerischen Ansätzen und innovativen Geschäftsmodellen führte? Strategische Innovation ist, das zeigt die Geschichte von Tizian und seinem Kontrahenten Tintoretto, kein Konzept, das erst im 20. Jahrhundert aktuell wurde, sondern maßgeblich den venezianischen Kunstmarkt prägte.



The Strategy of Art




Understanding creativity: The manager as artist

Der Künstler Joseph Beuys zählt zu den umstrittensten Persönlichkeiten der Kunst im 20. Jahrhundert. Mit seinem Statement: „Jeder Mensch ist ein Künstler“, sprich, hat ein kreatives Potenzial, hat Beuys die Kreativitäts- und Innovationsdebatte, die wir heute erleben, aus der Perspektive der Kunst frühzeitig angestoßen.



Artikel The Manager as Artist



Übersicht Veröffentlichungen 




 
 
 
E-Mail
LinkedIn